• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Heinz-Sielmann-Realschule



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Schulleben
    • Unterricht
    • Berufsberatung
    • Busscouts
    • Fotoalbum
    • Fotoarchiv
    • Ganztagsprogramm
    • Lions Quest
    • Garten der Vielfalt
    • France Mobil
    • Presseberichte
    • Schulsanitätsdienst
    • Schutzengel
    • Mensa
  • Organisation & Verwaltung
  • Umweltschule in Europa
  • Förderverein
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Terminänderung!! *NEU* Elternsprechtag 08. März 2019 *NEU*

Flashticker

Terminänderung!! *NEU* Elternsprechtag 08. März 2019 *NEU*

Garten der Vielfalt

 

BESUCH IN DER HEINZ-SIELMANN-REALSCHULE

 

Am Montag, den 14. Januar 2019, hat sich die neue Leiterin des Natur-Erlebniszentrums Gut Herbigshagen in unserer Schule vorgestellt. Frau Carolin Ruh ist zum 1. Januar 2019 zusätzlich in den Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung berufen worden. Sie wurde begleitet vom Stiftungsratsvorsitzenden Fritz Brickwedde und vom Bürgermeister der Stadt Duderstadt Wolfgang Nolte.

 

Garten
Garten
Garten
Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Ruh ist somit unsere neue Ansprechpartnerin für unsere gemeinsame Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung. Natürlich haben wir, die GARTEN-KIDS 2018, unser Garten-Projekt "Garten der Vielfalt" vorgestellt.

 

Garten
Garten
Garten
Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und Frau Ruh zeigte sich begeistert von dem Projekt und freut sich als "Neu-Duderstädterin" auf die Zusammenarbeit mit unseren Schülern und Lehrern. Unser Schulleiter, Herr Stefan Hoppe, und die Biologielehrerinnen Fr. Otterbein, Fr. Funke und Fr. Bonitz begrüßen weitere Projekte mit der Heinz Sielmann Stiftung und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.

 

Garten
Garten
Garten
Garten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE "GARTENKIDS 2018" SAGEN TSCHÜSS!

 

Der Garten ist abgeerntet. Im September sind wir zum letzten Mal in unseren Schulgarten gegangen. Wir hofften, noch einmal viel zu ernten. Aber leider hat der Super-Sommer uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Leider waren nur Zucchini, davon allerdings mehr als genug, ein paar Zierkürbisse und die Kartoffeln zu ernten. Diese waren ebenfalls sehr klein und die Ernte war mager.

 

Aber was soll's. Es hat Riesenspaß gemacht, jeden Montag in den Garten zu gehen. Es ist einfach toll, kleine Samenkörner und kleine vorgezogene Pflanzen wachsen zu sehen. Einen eigenen kleinen Garten zu bewirtschaften und Salat und Gemüse zu ernten, wenn auch wenig und mit viel Arbeit und Schweiß verbunden, war einfach super!!

 

 

GARTEN DER VIELFALT - ERNTEDANKFEST

 

Wir haben zusammen das Erntedankfest gefeiert. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, jede Gruppe hatte eine andere Aufgabe. Gemüsesticks zu schnippeln aus Kohlrabi, Möhren und Gurken, eine leckere Kartoffelsuppe zu kochen, einen Kräuterdip aus Quark herzustellen, Ofenkartoffeln mit Olivenöl und Rosmarin zu zaubern und einen frischen Salat zuzubereiten waren unsere Aufgaben.

 

Ganz schön viel zu tun!!!!

Erntedank 2
Erntedank 2

 

 

 

Wir mussten das Gemüse schnippeln und haben es dann in eine Schüssel gemacht. Das dauerte eine halbe Stunde. Dann haben wir Gewürze dazu getan und fleißig umgerührt und abgeschmeckt.

Jede Gruppe hat sich angestrengt, ihre Gerichte gut hinzubekommen. Frau Bonitz hat uns aber sehr geholfen.

 

Als alle fertig waren, haben wir gegessen. Es war alles so lecker, vor allem unser Salat und die Kartoffelsuppe waren lecker.

 

Anschließend gab es noch einen Apfel und auch eine kleine Süßigkeit - Gummibärchen.

 

Das Aufräumen war nicht so lustig, denn wir mussten uns ganz schön sputen.

 

Aber wir waren uns alle einig: Es war so ein schönes ERNTEDANKFEST. (Maira Schenk 6a)

 

 

Beitrag Sommer 2018

 

Auch in den Sommerferien waren wir tüchtig. Einige Schüler und Schülerinnen, einige Lehrerinnen und Herr Hupe, unser netter Schulassistent, waren jeweils am Freitag im Schulgarten.

Leider haben die Trockenheit und die hohen Temperaturen auch unsere Ernteerträge stark beeinträchtigt. Viele große gelbe und grüne Zucchini, einige klitzekleine Möhren, rote Zwiebeln und grüne Lauchzwiebeln konnten aber geerntet werden. Außerdem haben wunderschöne Sonnenblumen unsere Arbeit erleichtert. Denn wir mussten bei extrem hohen Temperaturen Unkraut beseitigen und Wassereimer tragen.

 

Garten 6
Garten 6

 

Das war nicht einfach!!!

 

Es waren nur einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 da. Aber ein Schüler war immer mit ganz viel Freude dabei. Und dieser Schüler war auch schon im letzten Schuljahr immer anwesend und hat viel im Schulgarten geschafft und gearbeitet.

Und deshalb gibt es in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung:

 

Den „GARTENKIDSSCHÜLER DER SAISON 2018“

 

Garten 7
Garten 7

SVEN OPPERMANN

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!!!!

 

 

13 Jahre ist er jung, wohnt in Duderstadt und er hat zwei tolle Hobbys. Er ist in der Jugendfeuerwehr Duderstadt und er hilft in seiner Freizeit gerne bei einem Bauernhof aus.

 

Einfach super!

 

„Ich gehe gerne in den Schulgarten, da es mir Spaß macht und weil ich gerne draußen bin. Meine Oma hat auch einen Garten und da helfe ich auch oft mit. Ich finde es faszinierend, wie aus einem Samenkorn eine Pflanze entsteht.“

                                                                                   

                                                                                          (Zitat: Sven Oppermann)

 

So, das sind die Neuigkeiten aus dem Schulgarten. Einmal melden wir uns noch – nach unserem großen ERNTEDANKFEST.

 

 

 

 

Beitrag Frühjahr 2018

 

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a,5b und 5c, sind die neuen Garten-Kids 2018.
Am 23. April haben wir mit der Gartenarbeit angefangen. Wir haben mit Herrn Ernst und Frau Preiß von der Heinz Sielmann Stiftung und unseren Biologielehrerinnen Frau Bonitz, Frau Ernst und Frau Funke die Beete eingetrampelt.

 

Garten 6
Garten 6

 

Das sah echt lustig aus, wie wir alle hintereinander die Wege festgetrampelt haben und es hat viel Spaß gemacht!

 

Auch einige Tiere wie Käfer, Rotkehlchen, Regenwürmer, Erdbienen und Fliegen haben sich in unserem Garten eingenistet.

 

Am 07.Mai haben wir dann gepflanzt: Salat, Kohlrabi und Zwiebeln haben wir eingesetzt. Und dann haben wir Radieschen, Dill, Schnittlauch, Zucchini, Möhren, Kürbis und und Blumen gesät.
Auch Kartoffeln haben wir eingepflanzt. Später mussten wir dann noch unsere Beete gießen.

 

Wir sind sooooo stolz auf unsere Beete! Simon von Zwehl (5a)

 

Garten 4
Garten 4

 

Der Unterricht im "Garten der Vielfalt" macht riesig Spaß!! Wir haben die Gartengeräte, Gruber, Harke und Wegharke, wiederholt und die Gartenordnung durchgesprochen. Löwenzahn, Klee, Moos und Gänseblümchen haben wir uns angesehen.
Jedes Beet hat ungefähr die Länge 1 Meter mal 1 Meter. Es hat richtig Spaß gemacht, als wir dann im Gänsemarsch den Weg eingetrampelt haben. Es sah sehr lustig aus. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Woche und hoffe, dass wieder gutes Wetter wird.

 

Julia Himmelreich (5a)

Garten 5
Garten 5

 

mehr Bilder gibts in unserer Bildergalerie hier

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲